Rechtssicherheit beim Immobilienkauf
Notar, Verträge, Grundbuch, Steuern – Klarheit in jedem Schritt.
Rechtlicher Rahmen
- Beurkundungspflicht: Kaufverträge müssen notariell beurkundet werden.
- Rolle des Notars: Neutral, sorgt für Rechtssicherheit und ordnungsgemäße Abläufe.
- Auflassungsvormerkung: Sichert den Anspruch auf Eigentumsübertragung.
Eigentumsformen: Alleineigentum, Miteigentum, Wohnungseigentum (WEG).
Risiken: Rücktritt, Sachmängel, Fristen – wir zeigen typische Klauseln und Konsequenzen.
Kaufvertrag erklärt
- Objektbeschreibung und Umfang
- Gewährleistung & Haftung
- Fälligkeit und Zahlungsmodalitäten
- Übergabe und Besitzübergang
Red Flags: Einseitige AGB, unklare Bauzustandsklauseln, fehlende Anlagen.
Koordination: Wir arbeiten mit Partnerkanzleien zusammen, um Fragen sauber zu klären.
Grundbuch & Notar
- Ablauf: Vormerkung, Genehmigungen, Eintragung
- Dokumente: Grundbuchauszug, Teilungserklärung, Baulastenverzeichnis
- Zeitplan: Von Entwurf bis Eintragung – realistische Zeitfenster
Steuern & Kaufnebenkosten
- Grunderwerbsteuer: je nach Bundesland
- Notar- und Grundbuchkosten
- Maklercourtage
Kapitalanlage: Abschreibung (AfA), Mieteinnahmen, Spekulationsfrist bei Veräußerung.
Hinweis: Steuerliche Informationen ersetzen keine individuelle Beratung.
Selbstnutzung vs. Vermietung
Unterschiedliche rechtliche und steuerliche Anforderungen. Wir zeigen die wesentlichen Unterschiede und typische Versicherungen (z. B. Haftpflicht, Gebäudeversicherung).
International & Cross-Border
- Identitätsprüfung und Legitimationsanforderungen
- Vollmacht mit beglaubigter Übersetzung
- Steuerlicher Wohnsitz und mögliche Nachweispflichten
Ressourcen & Vorlagen
- Muster-Klauseln-Guide
- Übergabeprotokoll
- Steuer-Checkliste
FAQ Recht & Steuern
Ist der Notartermin Pflicht?
Ja, ohne notarielle Beurkundung ist der Kaufvertrag nicht wirksam.
Wer haftet bei Mängeln?
Kommt auf Vereinbarungen und Offenlegung an. Dokumentation ist entscheidend.
Welche Steuertermine sind wichtig?
Grunderwerbsteuer zeitnah nach Bescheid; bei Vermietung jährliche Steuererklärung.
Hinweis: Keine Rechts- oder Steuerberatung – Zusammenarbeit mit Fachkanzleien/Steuerberatern.